Höchstwahrscheinlich bearbeitet Ihr IT-Support seine Tickets momentan nach dem traditionellen dreistufigen Support-Modell. Haben Sie bereits von Swarming gehört? Ihre Organisation kann sehr...
WeiterlesenHöchstwahrscheinlich bearbeitet Ihr IT-Support seine Tickets momentan nach dem traditionellen dreistufigen Support-Modell. Haben Sie bereits von Swarming gehört? Ihre Organisation kann sehr...
WeiterlesenSie haben bestimmt schon von DevOps gehört. Und Ihnen ist bewusst, dass DevOps bedeutet, dass die Entwicklungs- und IT-Abteilungen mehr zusammenarbeiten werden. Das Ziel dabei besteht...
WeiterlesenWie viel Zeit wendet Ihre IT-Abteilung auf das Zurücksetzen von Passwörtern auf?
WeiterlesenDie Incidentbearbeitung im Servicedesk kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Ihr Team muss jeden einzelnen Incident registrieren, kategorisieren, seine Priorität einstufen und ihn dem...
WeiterlesenIhre Servicedesk-Mitarbeiter nehmen Chatbots als Bedrohung war? Beruhigen Sie sie. Chatbots agieren nicht auf eigene Faust, sondern in Zusammenarbeit mit Menschen.
WeiterlesenJeder unserer Kunden durchläuft den Prozess des Go-Lives. Wie wird dieser jedoch zu einem Erfolg? Wir haben sechs Tipps für Sie zusammengestellt.
WeiterlesenTrends kommen und gehen: im Servicemanagement, genauso wie in der Technologie, bei Prozessen und Frameworks. Bei jedem Trend stellt sich die Frage: Wie hilft er Ihnen? Hilft der neueste...
WeiterlesenWenn vermehrt Incidents auftreten, hilft ein guter, proaktiver Problemmanagement-Prozess die Auswirkungen von Unterbrechungen zu minimieren. Außerdem vergrößert er die Zufriedenheit und das...
WeiterlesenEine der häufigsten Fragen, die mir als Berater gestellt wird: Wie wird aus ITSM-Projekten echter, wahrnehmbarer Nutzen für den Rest der Organisation generiert? Manchmal dauert es, bis sich...
WeiterlesenDie künstliche Intelligenz – KI – ist ein beliebtes Thema bei Servicemanagement-Events. Sie ist aufregend und verspricht eine bessere Zukunft. Aber worin bestehen die Vorteile der KI? Und...
Weiterlesen